Seminarbaustein: „Erfolgreich mit der Mitbestimmung umgehen“

Kurz zur deutschen Mitbestimmung:
Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens zur Mitbestimmung. Es geht also nicht darum, ob wir Mitbestimmung wollen oder nicht, sondern wie professionell wir mit ihr umgehen.
Die gelebte Mitbestimmungspraxis ist ein Wettbewerbsfaktor und hat erhebliche ökonomische Auswirkungen, d. h. eine ineffiziente Mitbestimmungspraxis kostet die Unternehmen viel Geld.
Im Feld der Verhandlungsführung sind Führungskräfte hinsichtlich Qualifikation und politischer Vernetzung häufig nicht auf Augenhöhe mit den i.d.R gut geschulten Arbeitnehmervertretern.
Arbeitnehmervertreter arbeiten kommunikativ sehr professionell und erreichen häufig die Meinungsführerschaft im Betrieb.

Seminarinhalt:

Die Fehleinschätzungen des Managements
Das grundsätzliche Vorgehen des Betriebsrats und seine Fallen
Die Erfolgsfaktoren im Umgang mit Arbeitnehmervertretern
Die Elemente der Kommunikation vor und während heikler Situationen
Die Konfliktstufen
Die 7 Einsichten – damit Verhandlungen gelingen

Für wen:
Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte die wichtige Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern führen

Nutzen:
Sie kennen die Machtprinzipien von Gewerkschaft und Betriebsrat und steigern Ihren Verhandlungserfolg, durch den Einsatz meines Konzeptes der entschlossenen Verhandlungsführung. Dabei ist der Aufbau einer Verhandlungs- und Kommunikationsstrategie sowie die Auswahl und Qualifizierung des Verhandlungsteams entscheidend.

Dieser Seminarbaustein wird bei Bedarf in mein Topmanagement-Seminar „Unschlagbar verhandeln“ eingebaut bzw. kann firmenintern (mit firmenspezifischen Inhalten) gebucht werden.