Die Seminare basieren auf meinem Konzept der entschlossenen, intuitiven und souveränen Verhandlungsführung, integrieren die Verhandlungsaufstellung der internationalen Krisenstäbe und meine eigene langjährigen internationale Verhandlungserfahrung als Personalleiter im Topmanagement eines Dax 30 Automobilunternehmens.
Da in Verhandlungen „Win-Win“ nur möglich ist, wenn dies beide Seiten anstreben, gehe ich in der Verhandlungsvorbereitung vom Konflikt und meinem Grundsatz – „aufs Beste hoffen, aufs Schlimmste vorbereitet sein“ – aus. Nur über die Bereitschaft, den Konflikt zu riskieren, entsteht eine machtvolle Verhandlungsposition und das Wissen, wo die Bruchstelle zum „Deal“ oder No-Deal“ liegt. Unabhängig davon bleibt das oberste Ziel jeder Verhandlung der „Ausgleich der Interessen“.